Allgemeines

Über uns

Die Narren-Zunft Schöllbronn ist einer der jüngeren Schöllbronner Vereine, sie wurde 1984 gegründet. In den vergangenen 26 Jahren hat sich der Verein durch großes Engagement der Aktiven aber zu einer festen Größe im Schöllbronner Vereinsleben und in der Ortsgemeinschaft entwickelt.

Die öffentlichen Hauptaktivitäten finden natürlich in der Fasenachtszeit statt. Hier haben sich alljährlich verschiedene Bräuche und Veranstaltungen etabliert. Ein erstes Zeichen, dass die Fasenachtszeit naht, ist Anfang Januar zu sehen, wenn in der Jahn- und Moosbronner Straße die Straßenbespannung angebracht ist und Wäsche und Lappen im Wind flattern. Das Narrenbaumstellen mit anschließender Narrenmesse bildet den Auftakt im Veranstaltungsreigen. Pfarrer Pummers gereimte Predigten sind schon legendär. An zwei Zunftabenden wird den Gästen ein buntes Programm aus Büttenreden, Tanz und Musikbeiträgen geboten. Am Schmutzigen Donnerstag künden die Hemdklonker schon ab 6.00 Uhr morgens, dass in den kommenden Tagen die Narretei in Schöllbronn das Sagen hat. Das jährliche Hauptereignis in Schöllbronn ist zweifelsohne der Fasenachtsumzug am Fasenachtsamstag. Rund 2.000 Umzugsteilnehmer von Südbaden bis ins Schwäbische und bis zu 15.000 Zuschauer machen Schöllbronn zu dem Besuchermagneten der Region. Der Tag, an dem es in Schöllbronn Konfetti regnet.

Seit 23 Jahren wird jährlich das Schöllbronner Narrenblatt aufgelegt. Hier wird über Kuriositäten, lustige Pannen und Vereinsaktivitäten berichtet.

 

Brauchtum

Die Schöllbronner Fasenacht orientiert sich am schwäbisch-alemannischen Brauchtum – also Maskenträger statt große Motivwagen, Narri-Narro statt Hellau. Das Haupt-Häs ist der Moggel und wurde nach dem Spitznamen der Schöllbronner Bevölkerung benannt. „Moggel“ ist umgangssprachlich und stellt eine Kuh dar.

Das „Kleeblatt“-Häs wird von den weiblichen Mitgliedern getragen. Es symbolisiert das Futter für den „Moggel“, also saftigen Klee.

In Anlehnung zu Sagen und Geschichten vom Schöllbronner Retzberg, die man früher erzählte und Angst verbreitete, wurden die Retzberghexen gegründet . Bei den Zunftabenden oder bei befreundeten Vereinen führen die Retzberghexen einen Hexentanz auf.

Die Haupt-Jugendarbeit erfolgt bei der Narren-Zunft in drei Garden: die Narrenstöpsel, die Tanzknöpfe und die Roten Funken. Hier sind ca. 50 Jugendliche von vier bis Mitte Zwanzig aktiv. Ab April treffen sich die Gruppen dienstags und üben Show- oder Marschtänze ein, die dann an den Zunftabenden oder bei anderen Gelegenheiten aufgeführt werden.

Mit den Schölle Belle’s gibt es seit vier Jahren eine weitere Tanzgruppe für junge Erwachsene. Sie präsentieren sich an den Zunftabenden mit ihrem Showtanz.

 

Unterm Jahr

Aber auch in der „fasenachtslosen“ Zeit ist die Narren-Zunft aktiv. 1991 hat die Narren-Zunft den idyllischen Platz zwischen Rathaus, Kirche, Engel und Weierer Straße 2 für sich entdeckt und richtet hier Ende Juli den Dorfhock aus. Ein lauer Sommerabend, die heiße Fleischwurst aus dem Kessel, Getränke, etwas Musik und nette Gespräche mit Freunden und Bekannten sind die Basis für einen gemütlichen Freitagabend.